Ein Laptop ist für die Laborübungen sehr sehr nützlich.
Jeder Messwert der in die Tabellenkalkulation (z.B. Excel) eingetragen wird erscheint sofort in dem zur Messreihe erstellten Diagramm.
Für ein Excel Diagramm benötigt Man(n) oder Frau nicht mehr als vier Mausklicks. Bitte vorher üben oder nachfragen. Wir verwenden Punkt X/Y Diagramme.
Die Meßwerte sind zusätzlich handschriftlich aufzuschreiben. (dann brauchen wir den Versuch nicht zweimal nachenJ )
Bei allen
Versuchen sind die verwendeten Geräte mit Nr. und die eingestellten Parameter
zu protokollieren.
z.B. Name: Raum:
Datum:___________________
Zeit: Versuch
Anfang _________ bis _________
Uhr
Temperatur: Versuch Anfang _________ Versuchende _________ ° C
Luftdruck: Versuch Anfang _________ Versuchende _________ hPa
Verwendete Geräte: Typ
/ Nr.:
1. _____________ ________
2.
_____________ ________
3. _____________ ________
Das Protokoll
ist Bestandteil des Berichtes !!!!
Bei der
Auswertung ist eine Fehlerrechnung erforderlich:
a) bei
statistischen Fehlern nach Gauß.
Bei Messreihen wo der Mittelwert aus einer Anzahl
von wenigen Einzelmeßungen ermittelt wird ist der
t-Faktor zu berücksichtigen (Siehe DIN 1319 Seite 4 u 5). Bei der Angabe des
Versuchsergebnisses sind die Vertraurensgrenzen für
1-a =
95 % zu benutzen.
b) treten auch
Schätzfehler auf nach dem totalen Differential.
Es sind die
partiellen Ableitungen zu bilden und die Zwischenergebnisse separat aufzuführen
um den Betrag der einzelnen Fehleranteile diskutieren zu können.
Letzte
Überarbeitung: 22.12.2017